Home / Wie viel sollte man Trinken ?

Wie viel sollte man Trinken ?

Dass ein Mensch ausreichend trinken sollte, ist jedem bewusst. Oft wird eine Minimalmenge von 1,5 Litern für einen Erwachsenen pro Tag empfohlen. Ebenfalls kein Geheimnis ist, dass man sich vorzugsweise für Wasser oder ungesüßte Tees entscheiden sollte. Doch warum? Warum macht es tatsächlich einen so beträchtlichen Unterschied, ob Sie 2 Liter Wasser am Tag oder 0,5 Liter Saft oder Softdrinks wie Cola oder Fanta zu sich nehmen?

Trinken
Bild von rawpixel auf Pixabay 

Wasser, egal ob still aus der Leitung, mit Kohlensäure versetzt oder geschmackvoller als Tee, ist einer der wichtigsten Arbeiter im Körper. Dieser besteht nämlich zu 70% aus Wasser und stellt daher auch den Großteil der einzelnen Zellen dar. Für die Erneuerung oder die Bildung neuer Zellen wird Wasser benötigt. Wird es dem Körper nicht zugeführt, können also keine Zellen gebildet oder repariert werden.

Ebenso wichtig ist Wasser als Beförderer für Nährstoffe im Blut. Als Bestandteil des Blutes sorgt Wasser dafür, dass dieses besser fließen kann und einfacher alle Organe und Körperteile mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgen kann. Je weniger Wasser getrunken wird, desto schwieriger fällt es dem Blut durch die Venen und Adern zu fließen. Aber nicht nur das Blut kann je nach Wasseraufnahme flüssiger oder dickflüssiger werden. Auch andere Körperflüssigkeiten wie Magensaft oder Tränen ändern ihre Konsistenz je nach Wassermenge.

Ein Anzeichen für eine unzureichende Wasserzufuhr ist beispielsweise ein auffallend trockener Mund. Da dem Körper Wasser fehlt, kann keine bzw. nicht ausreichend Speichel produziert werden. Bei der Verwertung der Nahrung hilft Wasser dem Körper, einige Stoffe aufzuspalten, um sie anschließend weiterverarbeiten zu können. Besonders bei Bewegung oder hohen Temperaturen fängt der Körper an zu schwitzen. Mit dem Schweiß kann auch Hitze vom Körper abgegeben werden und die Flüssigkeit kann den Körper von außen kühlen. Da der Schweiß jedoch zu 99% aus Wasser besteht, sollte vor allem bei Anstrengung oder Hitze noch mehr getrunken werden als sonst, damit das Wasser alle seine Aufgaben erfüllen kann.

Hilfreich kann es sein, sich ein großes Glas oder eine eigene Flasche an einen Ort zu stellen, an dem Sie oft vorbeigehen, beispielsweise im Flur oder ähnlichem. Jedes Mal, wenn Sie nun an dieser Stelle vorbeigehen, trinken Sie. So erhöhen Sie automatisch Ihre Wasserzufuhr. Sie werden rasch merken, wie positiv sich eine ausreichende Wasseraufnahme auf Ihren Körper auswirkt.

Laut Prof. Dr. Ingo Froböse gilt eine Faustformel von 30 mg/kg Körpergewicht. Also eine 80 kg schwere Person müsste dann 2,4 Liter Flüssigkeit zu sich nehmen. Bei intensivem Sport steigt der Bedarf schnell auf über 3 Liter. Am besten Wasser ohne Kohlensäure verwenden.

Hier sollten Sie dann versuchen, davon möglichst 60% am Vormittag zu trinken um auch den nächtlichen Wasserverlust möglichst schnell auszugleichen.